DAS SIND UNSERE GESCHICHTEN
Für richtig gute Backwaren benötigt man mehrere Faktoren die zusammenkommen. Bei unserem Team ist das nicht anders.
Wir lieben die Vielfalt, halten als Mühlenbäcker alle zusammen und erreichen gemeinsam unsere Ziele.
Vom Azubi zur Bezirksleitung
CORINNA FISCHBACH
Kein Team sondern Familie
Eigentlich wollte ich beruflich immer was mit Tieren machen. Durch Zufall bin ich bei den Mühlenbäckern gelandet und habe hier ein Praktikum gemacht. Das Team hat mir so gut gefallen, dass ich geblieben bin und eine Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin gestartet habe. Seitdem habe ich verschiedene Filialen durchlaufen und habe dabei unheimlich viel gelernt. Heute betreue ich meine eigenen Filialen, kümmere mich um das Controlling und die Mitarbeitersuche.
Vom Azubi zur Bezirksleitung
CORINNA FISCHBACH
Kein Team sondern Familie
Eigentlich wollte ich beruflich immer was mit Tieren machen. Durch Zufall bin ich bei den Mühlenbäckern gelandet und habe hier ein Praktikum gemacht. Das Team hat mir so gut gefallen, dass ich geblieben bin und eine Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin gestartet habe. Seitdem habe ich verschiedene Filialen durchlaufen und habe dabei unheimlich viel gelernt. Heute betreue ich meine eigenen Filialen, kümmere mich um das Controlling und die Mitarbeitersuche.
Leiter der Nachtschicht
ALEXANDER FRIEDRICH
Mit Herz und Hand
Den Wunsch, in einer Bäckerei zu arbeiten, hatte ich von Kindesbeinen an – seit ich mit dem Kindergarten in einer Backstube zu Besuch war. Den Teig in der Hand zu haben und auch das frühe Arbeiten fand ich einfach nur klasse, daran kann ich mich noch genau erinnern. Nachdem ich in einer anderen Bäckerei gelernt hatte, bin ich 1988 zu den Mühlenbäckern gekommen und habe mich nach und nach hochgearbeitet. Heute bin ich Produktionsleiter in der Nachtschicht und für rund 20 Mitarbeiter verantwortlich.
Leiter der Nachtschicht
ALEXANDER FRIEDRICH
Mit Herz und Hand
Den Wunsch, in einer Bäckerei zu arbeiten, hatte ich von Kindesbeinen an – seit ich mit dem Kindergarten in einer Backstube zu Besuch war. Den Teig in der Hand zu haben und auch das frühe Arbeiten fand ich einfach nur klasse, daran kann ich mich noch genau erinnern. Nachdem ich in einer anderen Bäckerei gelernt hatte, bin ich 1988 zu den Mühlenbäckern gekommen und habe mich nach und nach hochgearbeitet. Heute bin ich Produktionsleiter in der Nachtschicht und für rund 20 Mitarbeiter verantwortlich.

Es klappert
DIE MÜHLE
am rauschenden Bach.
Bei uns rauscht seit 1610 ein 4,20m hohes stählernes Wasserrad in der 12. Generation. Seit 1889 wird in der Mühle auch das Mehl zu Brot gebacken. Nach dem Krieg neuerbaut, ist die Mühle auch heute technisch auf dem modernsten Stand und funktioniert ganz ohne Computersteuerung. Denn wir mahlen mit Gefühl und Verstand. Erntebedingte Getreidequalitätsunterschiede bemerken wir so frühzeitig beim schonenden vermahlen und reagieren darauf in der Backstube. Dafür benötigen wir keine Chemie, denn unser Brot ist nach dem höchsten Reinheitsgebot unseres Großvaters gebacken. Denn nur bestes, hochqualitatives Mehl besitzt ausrechend natürliche Enzyme für saftiges Brot mit der typsichen langen Frischhaltung und unserem unverwechselbar gutem Geschmack.

Es klappert
DIE MÜHLE
Am rauschenden Bach
Bei uns rauscht seit 1610 ein 4,20m hohes stählernes Wasserrad in der 12. Generation. Seit 1889 wird in der Mühle auch das Mehl zu Brot gebacken. Nach dem Krieg neuerbaut, ist die Mühle auch heute technisch auf dem modernsten Stand und funktioniert ganz ohne Computersteuerung. Denn wir mahlen mit Gefühl und Verstand. Erntebedingte Getreidequalitätsunterschiede bemerken wir so frühzeitig beim schonenden vermahlen und reagieren darauf in der Backstube. Dafür benötigen wir keine Chemie, denn unser Brot ist nach dem höchsten Reinheitsgebot unseres Großvaters gebacken. Denn nur bestes, hochqualitatives Mehl besitzt ausrechend natürliche Enzyme für saftiges Brot mit der typsichen langen Frischhaltung und unserem unverwechselbar gutem Geschmack.
Senior Consultant
RUDOLF JUNG
Meine Erfolgeschichte
„Schon seit 1615 sind wir Müller und mahlen seit 1889 in unserer Mühle in Westerburg. Ich bin der erste Bäcker in der Familie – und weit und breit der erste Bäcker, der mit eigenem Mehl backt. Meine Großeltern und ich haben schon damals die Backwaren dem Pritschenwagen ausgeliefert. Die Touren waren für mich immer das Schönste an meinem Beruf. Wenn wir gekommen sind, haben sich die Menschen gefreut. Man hatte eine enge Bindung zu den Familien, wir gehörten dazu und haben mit ihnen sogar zusammen Mittag gegessen. Das Mühlenrad steht für meinen Antrieb. Ich kann nicht halbgut, ich gebe immer 100 %. Aber immer auf dem Boden bleiben! Ich bin kein Prahlhans, denn ich komme aus einfachen Westerwälder Familienverhältnissen. Wir sind und bleiben ein handwerklicher Familienbetrieb.“


Senior Consultant
RUDOLF JUNG
Meine Erfolgeschichte
„Schon seit 1615 sind wir Müller und mahlen seit 1889 in unserer Mühle in Westerburg. Ich bin der erste Bäcker in der Familie – und weit und breit der erste Bäcker, der mit eigenem Mehl backt. Meine Großeltern und ich haben schon damals die Backwaren dem Pritschenwagen ausgeliefert. Die Touren waren für mich immer das Schönste an meinem Beruf. Wenn wir gekommen sind, haben sich die Menschen gefreut. Man hatte eine enge Bindung zu den Familien, wir gehörten dazu und haben mit ihnen sogar zusammen Mittag gegessen. Das Mühlenrad steht für meinen Antrieb. Ich kann nicht halbgut, ich gebe immer 100 %. Aber immer auf dem Boden bleiben! Ich bin kein Prahlhans, denn ich komme aus einfachen Westerwälder Familienverhältnissen. Wir sind und bleiben ein handwerklicher Familienbetrieb.“
IN DER FILIALE
DIE AZUBIS
DIE FAMILIE

MANUELA RAUEN
Filialleitung„Ich habe vor 16 Jahren als Verkäuferin in der Filiale in Neuwied angefangen – jetzt leite ich unsere Topfiliale in Montabaur mit 30 Mitarbeitern. Meine Aufgabe ist es, das Personal einzuteilen, die Ware und auch die Zutaten zu organisieren, weil wir Brot vor Ort selbst backen. Ich sorge dafür, dass alles läuft und halte der Bezirksleitung den Rücken frei. Die Filiale zu betreiben ist schon anspruchsvoll, da wir hier viele Stationen haben – vom Frühstück bis zum Abendessen.“

ALEXANDRA SPECIALE
Bezirks- und Verkaufsleitung„Ich bin gelernte Bäckermeisterin und war jahrelang im Gastrobereich selbstständig. 2009 habe ich mich bei den Mühlenbäckern als Bezirksleiterin beworben. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir das Vorstellungsgespräch bei Rudolf Jung: Es dauerte sechs Stunden – inklusive Essen und Mühlenführung. Das hat mich beeindruckt und anscheinend habe ich auch Eindruck hinterlassen. Denn seitdem leite ich 12 Filialen mit über 100 Mitarbeitern und bin sogar seit 2020 Verkaufsleitung. Ich kümmere mich ums Personal und darum, wie die Filiale daherkommt. Denn auch hier zählt der erste Eindruck.“

MARC GEPPERT
Controlling„Schon als Dreijähriger habe ich hier Brötchen für die Familie geholt. Mein Opa war der erste Fahrer von Rudolf Jung und auch meine Mutter hat schon bei den Mühlenbäckern gearbeitet. Jetzt führe ich die Tradition fort. Ich fand den Betrieb immer schon faszinierend, das alte Wasserrad in Verbindung mit den modernen Maschinen. Heute bin ich im Verkauf innen, das heißt, ich bin die Ansprechperson wenn es um Kassen, Bestellungen, Rechnungen, Inventuren etc. geht.